Durchblutungsbedingte (chronische) Wunden
Manche Wunden verschliessen sich nur sehr langsam, gehen immer wieder auf oder heilen gar nicht. Wenn eine Wunde innerhalb von acht Wochen nicht abheilt, sprechen Fachleute von einer chronischen Wunde.
Menschen mit chronischen Wunden haben meist eine Grunderkrankung, die dazu führt, dass Wunden auch schon durch leichteren Druck entstehen und dann nicht heilen. Ursachen können beispielsweise eine gestörte Durchblutung, ein Diabetes mellitus oder eine Venenschwäche sein. Bei der Behandlung von chronischen Wunden ist daher nicht nur eine gute Wundversorgung wichtig. Auch die Grunderkrankung, die zur Entstehung der Wunde beigetragen hat, muss behandelt werden.